“Spielregeln für Anbieter und Helfer “Kleider- und Spielzeugbasar”
Anbieter:
1. Abgabetermin: Freitags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
2. Geben Sie bitte nur gut erhaltene, saubere, der Jahreszeit entsprechende, korrekt etikettierte Kleidung ab. Unsere Helfer sind angewiesen, nicht annahmefähige Artikel beim Einsortieren zurückzulegen.
3. Stückzahl: Jeder Anbieter darf maximal 60 Teile, Helfer 85 Teile abgeben.
4. Etiketten
Verwenden Sie als Etiketten in Ihrem eigenen Interesse festes Material (z.B. Pappe). Befestigen Sie diese sorgfältig, vorzugsweise mit einem festen Band, da wir Ware ohne Etikett nicht verkaufen. Mehrteilige Kleidung sowie Schuhe müssen fest miteinander verbunden sein.
5. Etikettenbeschriftung
Auf die Vorderseite des Etiketts schreiben Sie die Größe und den Preis, auf der Rückseite Ihre Verkäufernummer.
Wenn die Etiketten aufgeklebt werden müssen (z.B. Bücher, Spiele), muss auch die Verkäufernummer nach vorne!!!
Beachten Sie bitte, dass wir zu Ihrem Schutz keine Ware akzeptieren können, deren Preisschild durch Durchstreichen oder Überschreiben verändert wurde. Fertigen Sie ggf. neue Schilder an.
6.Warenangebote
Aus organisatorischen Gründen können wir ausschließlich nur Ware in Wäschekörben annehmen.
Kleine Teile wie Strümpfe, Söckchen, Strumpfhosen, Unterwäsche und Schlafanzüge bis Gr. 86: bitte mehrere Teile zusammen, nach Größe sortiert, in einen Klarsichtbeutel (z.B. Gefrierbeutel) geben, fest verschließen und mit einem Gesamtpreis versehen, ein Beutel zählt als ein Teil
nicht angenommen werden: o.g. Teile ab Größe 92, Hygieneartikel wie Stoffwindeln, Windeleimer, Stilleinlagen, Babyfell und Kuscheltiere
Achtung: Autositze nur mit Zulassungsnummern 03... oder 04...!!!
7.Elektronisches Spielzeug:
Aus gegebenem Anlass müssen wir die Anbieter von batteriebetriebenen und elektronischen Artikeln, Audios, Videos etc. bitten, die Funktionsfähigkeit Ihrer Artikel vorab zu überprüfen. Aus Käuferschutzgründen müssen wir uns eine Rückverfolgung der Warenherkunft vorbehalten. Es werden nur Original Cds und DVDs angenommen.
8.Erlös:
Vorm erzielten Erlös werden 25% einbehalten: Der Erlös kommt vielen Einrichtungen zugute,wie z.B. der Grundschule,im Wechsel die Kindergärten,Spielgruppen,Teamschule und Feuerwehr.
9. Abholung:
Ihre Einnahmen sowie nicht verkaufte Ware stehen am Basartag zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr zur Abholung bereit. Es ist uns nicht möglich, nicht abgeholte Ware und Erlöse zu lagern. Daher werden sämtliche Waren und Erlöse, die bis 17.00 Uhr nicht abgeholt wurden, unwiderruflich einem guten Zweck zugeführt.
10.Haftung:
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir für verloren gegangene Dinge weder haften noch Verantwortung übernehmen können.
11.Tipps für einen erfolgreichen Verkauf:
Geben Sie nur Dinge ab, die Sie auch für Ihr eigenes Kind noch kaufen würden. Bieten Sie ausschließlich gewaschene, gebügelte, ordentlich zusammengelegte Textilien ohne Flecken oder Löcher an; säubern Sie Schuhe/Stiefel gründlich und reinigen Sie insbesondere auch die Sohle sorgsam. Stellen Sie sicher, dass Spiele/Spielsachen ebenfalls gereinigt, vollständig und funktionsfähig sind und dass beim Puzzle kein Teil fehlt.
Helfer:
Helferanmeldung Monika Reich, Tel. 0157/30719708
1. Helfen ohne Kinder
Unsere Erfahrung zeigt, dass Kinder bei den Basarvorbereitungen nicht hilfreich sind. Wir bitten daher, ohne Kinder (gleich welchen Alters) zum Helfen zu erscheinen, damit wir alle schneller fertig sind.
2. Bevorzugte Einkaufsmöglichkeiten:
Helfer, die uns am Basarwochenende kräftig unterstützen, haben die Möglichkeit, am Freitag ab 18.00 Uhr und am Samstag von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr vorab einzukaufen. Es kommt immer wieder vor, dass Helfer mit Freunden und Bekannten zum Vorabeinkauf erscheinen. Wir möchten deshalb betonen, dass nur die Helfer selbst vorab einkaufen dürfen.
3.Helferzeiten
Wir benötigen Helfer für Freitags ab 14.30 Uhr und Samstags ab 8.30 Uhr oder 11.45 Uhr. Damit auch am Samstag der Basar reibungslos und schnell laufen kann, bitten wir alle Helfer, die Freitags helfen, uns auch am Samstag noch mal vormittags oder mittags zu unterstützen (vorzugsweise mittags, je eher können alle nach Hause)
3. Erlös
Alle Helfer, die auch Waren anbieten, bekommen nur 15% vom Erlös abgezogen.
Helfer dürfen insgesamt 85 Teile anbieten.
4. Wer kann helfen:
Helfen kann jeder. Keiner unserer Helfer muss eine Verbindung zur Schule oder zu einer Kindertagesstätte haben.
Besucherzähler